Streitsong für flämische Nationalisten

Veröffentlicht am 3 September 2009

Cover

"Vive la Belgique" auf französisch, "Leve België" auf flämisch. So lautet der Titel der neuen Single der flämischen Rockband Clouseau, deren Erscheinen eine heftige Polemik in Belgien auslöste. "Leve België" wird am 4. September im Stadion Roi Baudoin in Brüssel bei einem großen Leichtathletiktreffen live zu hören sein. Der Song ruft die niederländisch- und die französischsprachige Gemeinde zur Einheit auf und wird in beiden Sprachen gesungen, wodurch er sich harte Kritik von flämischen Politikern einhandelte. "Es handelt sich hier um ein Propagandastück, das mich an derartige Versuche in den kommunistischen Ländern erinnert", äußert sich zum Beispiel der flämische Innenminister Geert Bourgeois (Neu-Flämische Allianz, Separatist). Auf der Titelseite der flämischen Tageszeitung [De Morgen](http:// www.demorgen.be) prangert der Kolumnist Hugo Camps die Worte Geert Bourgeois an, den er den "Minister der Missgunst" nennt. "Für wen zum Teufel hält er sich eigentlich, um Clouseau vorschreiben zu wollen, was sie singen sollen und was nicht?" Er bestärkt die Musiker von Clouseau, sich nicht von Bourgeois einschüchtern zu lassen, „der noch nicht einmal sauber singen kann“. Die französischsprachige Tageszeitung Le Soir titelt ihrerseits: "Der flämische Megastar [2 Millionen in Belgien verkaufte Alben] fordert die Nationalisten heraus."

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema