Surinames Präsident unerwünscht

Veröffentlicht am 20 Juli 2010

Cover

"Revolutionsführer Bouterse neuer Präsident", so die Schlagzeile auf dem Titelblatt von Trouw am Tag nach der Wahl von Desi Bouterse zum Staatschef Surinames. Der ehemalige Armeechef und Revolutionsführer gilt für die Niederlande, wo er im Jahr 2000 zu elf Jahren Haft wegen Drogenschmuggels verurteilt worden ist, als Paria. Er steht darüber hinaus im Verdacht, in "die Morde von fünfzehn Oppositionellen vom 8. Dezember 1982“ verwickelt zu sein. Das Gerichtsverfahren zu diesen Verbrechen in Paramaribo, Hauptstadt der 1975 zur Unabhängigkeit gelangten niederländischen Kolonie, ist derzeit immer noch nicht abgeschlossen. "Er ist nur im Land erwünscht, um seine Strafe abzusitzen", zitiert Trouw Justizminister Maxime Verhagen.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.