“‘Ţigan’ [“Zigeuner”] und ‘Jidan’ [beleidigendes Wort für “Jude”] werden im neuen DEX”, dem Referenzwörterbuch der rumänischen Sprache, geändert, so die Schlagzeile von Jurnalul Naţional, mit der die Zeitung eine Entscheidung begrüßt, die einem langen “linguistischen Streit” ein Ende setzt. Im Februar hatten nämlich die Roma-Organisationen beantragt, aus der Definition des Worts “Zigeuner” Folgendes zu streichen: “Schimpfwort für eine Person mit schlechten Angewohnheiten” und sie anstatt dessen um die Merkmale der rumänischen Roma zu ergänzen. Im August hatte sich das Zentrum für die Überwachung und Bekämpfung von Antisemitismus (MCA) bei der Rumänischen Akademie, die das DEX veröffentlicht, zu Wort gemeldet und sie gebeten, deutlich auf den beleidigenden Charakter des Wortes “Jidan” hinzuweisen. “Die Akademie hat dem MCA Änderungen vorgeschlagen und um eine Stellungnahme bis zum 27. September gebeten”, erklärt Jurnalul.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >