Tod eines „Hofpoeten“

Veröffentlicht am 8 November 2010

Cover

Am Tag nach dem Staatsbegräbnis des „Hofpoeten“ Nicolae Ceausescus erklärt România liberă, wie Adrian Păunescu zu einem Helden werden konnte, und erzählt von der Kontroverse um den am 5. November im Alter von 67 Jahren verstorbenen Künstler. Der hochproduktive Poet (über 50 Werke) hatte den „Cenaclul Flacăra“ (Flammen-Kreis) gegründet, der zu den wichtigsten sozialen und künstlerischen Bewegungen der kommunistischen Ära zählt und die rumänische Jugend der 1970er und 1980er Jahre prägte. Während der Revolution von 1989 wurde er verstoßen, erinnert das Blatt. 1996 ließ er sich als Kandidat der sozialistischen Arbeiterpartei für die Präsidentschaftswahlen aufstellen. „Für den einfachen Mann ist er wie ein Held“, berichtet România liberă. Dabei „stellen die Intellektuellen seinen menschlichen und literarischen Wert infrage“.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema