Straußenpolitik

Schwere Regenfälle haben in Nordeuropa tödliche Überschwemmungen verursacht. Bis zum 17. Juli stieg die vorläufige Zahl der Todesopfer auf 31 und 163 Vermisste in Belgien, besonders in der Wallonie, wo die Region Lüttich am stärksten betroffen ist. 150 Tote und Tausende von Menschen waren in Westdeutschland, insbesondere in Rheinland-Pfalz, betroffen. Auch in den Niederlanden und Luxemburg verursachte das Hochwasser erhebliche Sachschäden

Angesichts des Ausmaßes dieser Katastrophe, noch dazu mitten im Sommer, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, am 16. Juli in Dublin: "Diese Überschwemmungen bestätigen, was die Wissenschaft über die globale Erwärmung sagt". Gerade wurde ein Plan zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen auf EU-Ebene vorgestellt. 

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema