„Wenn es den BRIC-Staaten schlecht geht, trifft dies auch Europa“

Veröffentlicht am 21 August 2013

Cover

Brasilien, Russland, Indien und China verzeichnen einen Rückgang ihrer Wirtschaftsaktivitäten, meldet Berlingske und fügt hinzu, dass dies die europäischen Unternehmen teuer zu stehen kommen könnte.

„Verschlimmert sich der wirtschaftliche Abschwung, könnte der Export darunter leiden und dies Arbeitsplätze gefährden“, meint die Tageszeitung mit Bezug auf den Chef-Analysten der Danske Bank A/S in Kopenhagen, Allan von Mehren. Dieser erklärte, dass:

wir in diese Länder überinvestiert haben, weil wir uns von ihrem Wachstum viel zu viel erhofft haben. Inzwischen wird das ganze Geld aber wieder zurückgeführt.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema