William, Kate, Fukushima schuld an Krise

Veröffentlicht am 27 Juli 2011

Cover

„Was passt nicht dazu?“ titelt The Independentzu den Fotos der diesjährigen königlichen Hochzeit, des unüblich heißen Frühlings, der Atomkatastrophe in Fukushima, einer alternden Nordsee-Bohrinsel und schließlich des Finanzministers George Osborne. Die Antwort: „Die ersten vier werden für den wirtschaftlichen Schlamassel verantwortlich gemacht, der Chancellor anscheinend nicht.“ Die Londoner Tageszeitung stellt die Rätselfrage nach der Veröffentlichung von Statistiken, die miserable Wachstumszahlen für Großbritannien enthüllen: + 0,2 Prozent für das zweite Quartal, jeweils - 0,5 Prozent und + 0,5 Prozent in den vorigen beiden Quartalen. Das britische Statistikamt beschuldigte die vier oben genannten Missetäter – die Prinzenhochzeit kostete den Staat rund 0,25 Prozent des Bruttoinlandprodukts, bzw. 3,5 Milliarden britische Pfund (3,96 Mrd. Euro) – doch für die mitte bis links stehende Tageszeitung ist der Schuldige der Finanzminister selbst, dessen „Druck auf die öffentlichen Ausgaben“ und Mehrwertsteuererhöhungen den Aufschwung „rücksichtslos abwürgen“.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema