Sehr harte Jungs: Photo von Zach_ManchesterUK

Gangs von Limerick

Die Stadt Limerick im Westen Irlands ist Schauplatz eines blutigen Krieges zwischen Rauschgiftgangs. Angesichts der zunehmenden Gewalt ergreift die Regierung drakonische Maßnahmen. Anwälte und Justizvertreter befürchten eine Aushebelung des Rechtsstaats, schreibt die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Veröffentlicht am 5 August 2009
Sehr harte Jungs: Photo von Zach_ManchesterUK

Gewehrsalven, Rachetaten, nächtliche Hinterhalte: Nicht durch die Menge der Morde, sondern durch ihre unmenschliche Kaltblütigkeit beeindrucke der Limericker Krieg der Drogenclans, schreibt Johannes Leith im Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. "Diejenigen Bürger, die zu dem Krieg der Kartelle etwas zu sagen wagen, sagen fast alle das gleiche: Die Strafen für das Tragen von Waffen müssten drastisch erhöht werden. Viele [...] plädierten dafür, die irische Armee nach Limerick zu schicken."

**Lesen Sie den kompletten Artikel auf der Website der Frankfurter Allgemeinen Zeitung**

REAKTION

133 Anwälte zur Verteidigung des Rechtsstaates

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Das Notstandsgesetz zur Vereinfachung der Untersuchungsmethoden und zur Erweiterung der Befugnisse des Sondergerichtshofes zur Bekämpfung von Bandenkriminalität wurde am 10. Juli mit 118 gegen 23 Stimmen vom irischen Parlament verabschiedet. Zwei Tage zuvor hatten 133 Anwälte gegen den Gesetzesentwurf demonstriert. In einem in der Irish Times veröffentlichten Brief versicherten sie, dass "Irland die Vereinten Nationen und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte beschämen würde". "Es ist einfach unfassbar, wie sich unsere Gesellschaft derart alter Rechte und Regeln entledigt, ohne auf die Auswirkungen dieser Notstandsgesetzgebung auf die Einhaltung des Staatsrechts Rücksicht zu nehmen", erklären sie. Der Justizminister Dermot Ahern antwortete darauf einige Tage später in derselben Tageszeitung. "Das Gesetz respektiert die Menschenrechte und wir täten gut daran, uns zu erinnern, dass eines der Grundrechte jenes auf Leben ist".

War dieser Artikel für Sie interessant?

Dann unterstützen Sie uns, damit wir Ihnen mehr davon anbieten können, unsere Inhalte weiter für alle frei zugänglich machen und unabhängig bleiben können!

Unterstützen

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema