„Mega-Korruptionsnetzwerk“

Veröffentlicht am 22 November 2013

Cover

Nach drei Jahren Ermittlung enthüllen das Antikorruptionsbüros (CBA) und internationale Polizeikräfte ein gigantisches Korruptionsnetzwerk sowie Schmiergeldkassen. Diese wurden von verschiedenen internationalen IT-Firmen zur Bestechung von Ministeriumsbeamten genutzt, die für die Zuteilung von IT-Ausschreibungen zuständig waren, so berichtet Rzeczpospolita.

Ein ehemaliger Innenminister, aus rechtlichen Gründen nur Witold D genannt, wurde am 21. November der Bestechung angeklagt, nachdem Anfang der Woche mehrere hochrangige Beamte verhaftet wurden.

Rzeczpospolita mutmaßt, dass Beamte, die an dem Bestechungsplan nicht teilhaben wollten, zurückgestuft und dann entlassen wurden. Weiter wird eine ungenannte Quelle aus dem Antikorruptionsbüro zitiert:

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Das ist nur der Anfang. Das CBA arbeitet an weiteren Verhaftungen, die in den nächsten drei Monaten vorgenommen werden sollen. Diese Aktion wird die politische Welt und die IT-Konzerne erschüttern.

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema