Studierende der Universität Poitiers schrieben im Wechsel einen Brief Madame Vidal, die französische Bildungsministerin, in dem sie von ihren Schwierigkeiten berichteten und um die Wiederaufnahme der Präsenzveranstaltungen baten.

Lernen im Lockdown

Wie ist es Studierenden während der Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronapandemie ergangen? Der Fotograf Jean-François Fort hat sich mit Studierenden zweier französischer Universitäten getroffen, um deren Lebens- und Arbeitsbedingungen zu dokumentieren.

Veröffentlicht am 21 Mai 2021
Studierende der Universität Poitiers schrieben im Wechsel einen Brief Madame Vidal, die französische Bildungsministerin, in dem sie von ihren Schwierigkeiten berichteten und um die Wiederaufnahme der Präsenzveranstaltungen baten.

Wie ist es Studierenden während der Ausgangsbeschränkungen zur Bekämpfung der Coronapandemie ergangen? Da keine Präsenzveranstaltungen stattfanden, sind einige wieder zu Hause eingezogen. Andere sind bewusst vor Ort geblieben, um ihr Semester so gut wie möglich abzuschließen. Wieder anderen, oft aus dem Ausland, blieb gar nichts anderes übrig. 

Der Fotograf Jean-François Fort hat sich mit Studierenden aus La Rochelle (im Westen Frankreichs) und Poitiers (Zentralfrankreich) getroffen, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu dokumentieren. Seine Aufnahmen entstanden zwischen März 2020 und März 2021.


👉 Weitere Artikel der Serie über die Jugend in der Covid-19-Ära


In La Rochelle sind es rund 200, die im Lockdown im Studierendenwohnheim CROUS geblieben sind. In Poitiers bleibt das Leben einiger Hundert meist ausländischer Studierender auf das Zimmer ihres Studierendenwohnheims beschränkt. Das CROUS hat kostenlose Freiluftkonzerte organisiert, denen die Studierenden von ihren Fenstern aus zuhören können, sie organisieren sich solidarisch und passen aufeinander auf.

Herausgegeben von Constance Decorde.


Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema