EU

Eine leichte Linkskurve

EU
Veröffentlicht am 30 September 2021

Bei den Bundestagswahlen am 26. September konnte die SPD von Olaf Scholz 25,7 Prozent der Wählerstimmen einfahren, dicht gefolgt von Armin Laschet von der konservativen CDU/CSU (24,1 Prozent). Die Grünen rückten auf Platz drei (14,8 Prozent), die rechtsextreme AfD erreichte mit 10,3 Prozent den vierten Platz und die FDP schaffte es mit 11,5 Prozent auf Platz fünf.

Die Parteien müssen nun eine Koalition bilden, was mehrere Wochen oder sogar Monate dauern kann. Scholz ist zwar der Favorit für das Amt des Bundeskanzlers, doch zum Kanzler kann er erst erklärt werden, wenn eine Mehrheit feststeht.

Am wahrscheinlichsten ist eine Ampel-Koalition aus SPD (rot), FDP (gelb) und Die Grünen. Andere Möglichkeiten wären : Eine Koalition aus CDU/CSU (schwarz), SPD und FDP oder Rot-Rot-Grün aus SPD, Die Linke (5 Prozent) und Die Grünen , auch eine Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, Die Grünen und FDP  ist denkbar.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema