Data affenpocken

“Die größte Affenpockenepidemie, die es je in Europa gab”: Wie die EU die Affenpocken bekämpft

Von Mai bis September wurden mehr als 18.000 Fälle der inzwischen berühmten Affenpocken registriert. Die am stärksten betroffenen Länder sind Spanien, Frankreich, Deutschland, die Niederlande, Portugal und Italien. Die folgende Erhebung von Daten über Ansteckungen, Gegenmaßnahmen und Impfungen wurde in Zusammenarbeit mit unseren Partnern von EDJNet unter der Leitung der spanischen Civio-Stiftung durchgeführt.

Veröffentlicht am 14 September 2022 um 13:38

Die Welt war vom plötzlichen Auftreten der Affenpocken außerhalb ihrer endemischen Regionen in Zentral- und Westafrika überrascht. Es ist zwar nicht das erste Mal, dass das Virus anderswo ausbricht, aber die aktuelle Gesundheitskrise erreicht ein beispielloses Ausmaß. Zwischen Anfang Mai und Anfang September wurden in der Europäischen Union (EU) über das Europäische Überwachungssystem (TESSy) mindestens 18.800 Fälle gemeldet. Es handelt sich um den bisher größten Ausbruch des Virus in Europa, wo nur wenige Länder gut vorbereitet waren.

„Niemand hat mit einer Übertragung innerhalb Europas oder der Vereinigten Staaten gerechnet, ohne dass [der/die Patient*in] selbst bzw. sein/ihr Partner*in oder Freund*in verreist war“, sagt Mar Faraco, Präsident der spanischen Vereinigung ausländischer Ärzte. Im Moment sind die am stärksten betroffenen Länder in der EU Spanien (6.749 Fälle), Frankreich (3.645), Deutschland (3.505), die Niederlande (1.172), Portugal (871) und Italien (787). Das Vereinigte Königreich, wo die ersten Patient*innen dieses Ausbruchs entdeckt wurden, meldete während desselben Zeitraums 3.484 Fälle.

Zwei verschiedene, aber verwandte Pockenarten

Das Virus, das die Affenpocken verursacht, ähnelt dem Pockenvirus, das 1979 von der WHO für ausgerottet erklärt wurde. Doch während die Pocken die Menschheit schon seit Jahrhunderten begleiten, haben Forscher die Übertragung der Affenpocken auf den Menschen erstmals 1970 bestätigt. Seitdem sind sie auf dem Vormarsch, allerdings ohne die tragischen Folgen der Pocken. „Beim Pockenvirus betrug die Sterblichkeitsrate etwa 30 %, es dezimierte ganze Populationen“, sagt der Virologe Mariano Esteban vom Nationalen Zentrum für Biotechnologie (CNB-CSIC), während die Sterblichkeitsrate bei den Affenpocken zwischen 1 % und 10 % liegt. Nach einer ersten Analyse von Forschern des Gesundheitsinstituts Carlos III scheint der aktuelle Ausbruch durch die weniger virulente Variante verursacht zu werden.

„Das Auftreten solcher Fälle in verschiedenen Ländern ist sehr auffällig“, so Esteban. Allerdings sei die Situation „ganz anders“ als zu Beginn der COVID-19 Pandemie, da es heute diagnostische Tests, antivirale Medikamente wie Tecovirimat und vor allem Impfstoffe gebe. Allerdings waren die Affenpocken jahrelang eine vernachlässigte Krankheit, die vor allem in Afrika auftrat, was erklärt, warum viele europäische Länder nicht über ausreichende Mittel zur Bekämpfung dieses Ausbruchs verfügten.

Ein ebenso gefragter wie knapper Impfstoff

Bei den meisten der bei diesem Ausbruch entdeckten Fälle „sind die Symptome leicht bis mittelschwer“, und die Patienten erholen sich im Allgemeinen nach einigen Wochen. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern und ihren Schweregrad zu mildern, schlugen die europäischen Behörden jedoch zunächst vor, Personen im engen Kontakt mit einem bestätigten Fall innerhalb der ersten vier Tage zu impfen. Anfang Juli empfahl das Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten auch die Impfung der  am stärksten gefährdeten Gruppen – bestimmte Gruppen von Männern, die Sex mit Männern haben, und Beschäftigte im Gesundheitswesen.

Aufgrund der Knappheit an Impfstoff wird diese Empfehlung jedoch schwierig umzusetzen sein. Zu den Optionen zählt Imvanex, ein Impfstoff der dritten Generation, der in Europa gegen Pocken zugelassen war und in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Jynneos auch gegen Affenpocken zugelassen ist. Diese Impfung hat weitaus weniger Nebenwirkungen als frühere Impfstoffe, was erklärt, warum Imvanex der begehrteste Impfstoff ist.

Das Problem ist allerdings, dass dieser Impfstoff nur von einem kleinen Pharmaunternehmen namens Bavarian Nordic hergestellt wird und somit nur begrenzt verfügbar ist. Deutschland hat im Juni 40.000 Dosen Impfstoff bestellt und 200.000 weitere bis Ende des Jahres. Die Europäische Kommission hat über die neue EU-Behörde für die Krisenvorsorge und -reaktion bei gesundheitlichen Notlagen (HERA) im Juli 163.620 Dosen für Notsituationen gekauft und im September 170.920 weitere, insgesamt also 334.540 Impfstoffdosen. Auf die Frage nach dem Stückpreis, den die EU- und die nationalen Behörden für Imvanex gezahlt haben, erhielt Civio keine Antwort.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

In Europa wird ähnlich verfahren wie bei der COVID-19 Pandemie (gemeinsamer Kauf zur Sicherstellung der Versorgung), allerdings mit einer Ausnahme: Diesmal erfolgt die Zahlung aus EU-Mitteln. Mehrere EU-Länder haben gegenüber Civio erklärt, dass sie Impfstoffe bei HERA angefordert haben; die Behörde priorisiert die Verteilung nach den Auswirkungen des Virus.

Diese verspätete Lösung – die ersten Dosen trafen Wochen nach Beginn des Ausbruchs ein – wird den Mangel an Imvanex-Impfstoff in vielen europäischen Ländern lindern. „Die Impfung gegen Affenpocken wird sich auf ganz bestimmte Fälle beschränken, denn die Übertragbarkeit und das Risiko des Virus sind nicht mit COVID vergleichbar“, sagt Stefan De Keersmaecker, EU-Kommissionssprecher für Gesundheit.

Vielfältige, aber unzureichende Vorbereitung

Nur die Niederlande und Frankreich berichten, dass sie vor dem Ausbruch des Virus über strategische Vorräte an Imvanex-Impfstoff verfügten. Ein Sprecher des niederländischen Gesundheitsministeriums weist darauf hin, dass die Niederlande im Jahr 2019, als die Affenpocken noch keine unmittelbare Bedrohung darstellten, 100.000 Imvanex-Dosen  gekauft haben, fast so viele wie jetzt die EU. Seitdem haben die Niederlande eine kleine Menge dieses Impfstoffs an Dänemark und Spanien verkauft, die keinen hatten. Auch die französischen Behörden bestätigen, dass die Reserve des Landes neben anderen Impfstoffen der ersten und zweiten Generation Dosen von Imvanex umfasst. Deren Verfügbarkeit, so erklären sie, ist Teil des „Plans der Regierung, um auf das Risiko eines erneuten Auftretens der Pocken zu reagieren“.

Die Strategien beider Länder ähneln derjenigen der Vereinigten Staaten, obwohl ihr Umfang wesentlich geringer ist: 2012 kaufte die Obama-Regierung zwanzig Millionen Dosen für ihre nationale Reserve, die in diesem Jahr um eine halbe Million erweitert wurde. Risikoplaner befürchten schon lange, dass die Pocken, nicht die Affenpocken, bei einem bioterroristischen Anschlag eingesetzt werden könnten. Diese Befürchtungen nahmen nach den Anschlägen vom 11. September zu und stiegen während eines der ersten großen Ausbrüche von Affenpocken außerhalb Afrikas, in dessen Rahmen im Jahr 2003 47 bestätigte oder wahrscheinliche Fälle in den Vereinigten Staaten verzeichnet wurden, erneut.

Diese Gefahren veranlassten viele Länder, Pockenimpfstoff in ihre strategischen Vorräte aufzunehmen, wobei es sich nicht unbedingt um Impfstoffe der neueren Generation wie den von Imvanex handeln musste. Dies trifft auf Spanien, Belgien, Polen, Portugal und die Slowakei zu, deren Reserven in einigen Fällen Impfstoffe der zweiten Generation wie ACCAM 2000 enthalten. In Deutschland und Italien existieren ebenfalls Vorräte, aber die Behörden geben nicht an, um welche Art von Impfstoff es sich handelt. Die größte Intransparenz herrscht in Irland, Luxemburg und Schweden, wo die Informationen aus Gründen der nationalen Sicherheit vertraulich sind.

Am anderen Ende der Liste der europäischen Länder stehen Bulgarien, Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Lettland, die Slowakei und Slowenien, die nach eigenen Angaben keine Pockenimpfstoffe vorrätig haben. Im Gegensatz dazu hält die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Notreserve von 2,4 Millionen Dosen in Genf und weitere 31 Millionen Impfstoffdosen in Frankreich, Deutschland, Neuseeland, dem Vereinigten Königreich und den USA vor. Der Vorrat umfasst Imvanex-Dosen sowie Impfstoffe der ersten und zweiten Generation, wobei die WHO im Moment nicht weiß, wie viel von jedem einzelnen Impfstoff vorhanden ist, sagt Sylvie Brand, WHO-Direktorin für die Vorsorge globaler Risiken infektiösen Ursprungs.

Erfüllte Prophezeiungen

Dieser Ausbruch der Affenpocken war eine Überraschung, kam aber keineswegs unerwartet. Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens befürchteten, dass nach der Ausrottung der Pocken und der Beendigung der Massenimpfkampagnen ähnliche Viren Menschen ohne Impfschutz infizieren würden. Einer in den 1980er Jahren in der heutigen Demokratischen Republik Kongo durchgeführten Beobachtungsstudie zufolge bietet die Pockenimpfung einen Schutz von 85 % gegen Affenpocken. Als die Pocken verschwanden, empfahl die WHO den Ländern jedoch, aufgrund der Nebenwirkungen des Impfstoffs und der erheblichen Kosten der Impfprogramme die Impfung einzustellen.

Dieselbe Studie enthielt jedoch auch die folgende Warnung: „Das durchschnittliche Ausmaß und die Dauer von Affenpockenepidemien werden zunehmen, wenn der Impfschutz in der Bevölkerung nachlässt.“ Diese erste Warnung stieß nicht auf taube Ohren. Eine weitere Studie, die 2012 in der Fachzeitschrift PNAS veröffentlicht wurde, und eine kürzlich in PLOS Neglected Tropical Diseases erschienene systematische Übersicht äußerten ebenfalls wachsende Besorgnis über eine mögliche Zunahme von Affenpockenfällen. Diese Prophezeiungen haben sich letztendlich erfüllt.

In Europa, wo die meisten Länder zwischen den 1970er und 1980er Jahren die Impfungen gegen Affenpocken eingestellt haben, sind heute viele Menschen anfällig für das Virus. „Die Bevölkerung ist anfällig; die meisten Menschen sind unter 50 Jahre alt. Sie sind somit ein hervorragender Wirt für das Virus, ohne jegliche Resistenz“, sagt der Virologe Mariano Esteban. „Die Situation ist das ganze Gegenteil von dem, was wir üblicherweise erleben,“ so Faraco, „vor dieser Krankheit werden ältere Menschen besser geschützt sein als jüngere."

Die vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) veröffentlichten Daten bestätigen dieses Muster. Bis Mitte Juli wurden 6.776 Fälle analysiert; 89,51 % der Betroffenen waren unter 50 Jahre alt. „Das bedeutet, dass diejenigen von uns, die gegen Pocken geimpft sind, geschützt sein müssen, aber mit Sicherheit wissen wir das noch nicht“, erklärt Esteban. Der Grund dafür ist, dass die alten Impfstoffe „sehr gut waren, obwohl sie erhebliche Nebenwirkungen aufwiesen – jedenfalls haben sie die Pocken ausgerottet“, sagt Faraco.

Obwohl es seither zu keinem wirklichen Pockenausbruch mehr gekommen ist, hofft das Gesundheitspersonal, dass die Impfstoffe auch weiterhin für eine lang anhaltende Immunität sorgen werden. Dem ECDC zufolge waren die Patienten in den meisten Fällen zwischen 31 und 40 Jahre alt (40 %) und männlich (98,6 %). Von den 9.682 männlichen Betroffenen, deren sexuelle Orientierung bekannt war, gaben 97 % an, Sex mit Männern zu haben. Allerdings riskiert jeder, der mit einer mit Affenpocken infizierten Person zusammenlebt, sich anzustecken, unabhängig vom Sexualverhalten: Affenpocken werden durch engen körperlichen Kontakt mit ansteckenden Personen übertragen.

Afrika ist, wie immer, der vergessene Kontinent

Durch den Ausbruch, der durch dieses vergessene Virus verursacht wurde, lernen wir noch eine weitere wichtige Lektion. Jahrelang schienen die Affenpocken nur in den afrikanischen Länder zu grassieren, in denen sie  am häufigsten übertragen werden, z. B. in der Demokratischen Republik Kongo, Nigeria oder Kamerun. „Es ist wichtig, in den Gebieten, in denen diese Krankheitserreger vorkommen, zu helfen, die Prophylaxemaßnahmen zu verbessern und nach Impfstoffen und wirksamen Behandlungen zu suchen“, äußerte sich Jacob Lorenzo-Morales, Professor für Parasitologie an der Universität von La Laguna und Direktor des Universitätsinstituts für Tropenkrankheiten und öffentliche Gesundheit der Kanarischen Inseln, gegenüber dem Science Media Centre España.

„Wenn die Krankheit auf die fortgeschrittensten Länder überspringt, löst sie einen sozialen Alarm aus – das Resultat der Panik der Gesellschaft, die denkt, dass Viren bei anderen auftreten, dass sie im Dschungel oder in anderen Umgebungen vorkommen und dass wir davon verschont bleiben“, so Esteban. Seit Anfang 2022 haben die Zentren für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten in Afrika 1.715 mutmaßliche und bestätigte Fälle sowie 73 Todesfälle durch das Virus dokumentiert. „Um die Fälle dort hat man sich nur gekümmert, wenn [ein*e infizierte*r] Reisende*r diese Länder verlassen hat", sagt Faraco. Die beste Strategie würde darin bestehen, die Affenpocken dort zu überwachen, wo sie noch endemisch sind. Das würde dazu beitragen, die Infektionen und Todesfälle in diesen Gebieten einzudämmen und ihre Auswirkungen auf andere Regionen zu verhindern, sagt er: „So könnten wahrscheinlich viele Ausbrüche verhindert werden, aber bisher tut man es nicht.“

👉 Originalartikel auf Civio

METHODIK

Für den Bericht trug David Cabo zur Überprüfung der Daten zum öffentlichen Auftragswesen bei. Diese Arbeit ist darüber hinaus das Ergebnis einer Untersuchung von EDJNET, an der Journalisten aus vier EU-Ländern beteiligt waren: Danuta Pawłowska von der Gazeta Wyborcza überprüfte Daten aus Polen; Alessandro Follis von Euractiv Italien überprüfte Daten aus Italien; Neja Berger von Pod črto überprüfte Daten aus Slowenien und Tiago Ramalho von Public überprüfte Daten aus Portugal.

Wir haben bei den nationalen Gesundheitsbehörden aller EU-Mitgliedstaaten das Datum erfragt, an dem das Land die Pockenimpfung einstellte und ab dem eine solche Impfung für Reisen in das Land nicht mehr vorgeschrieben war. Da einige der heutigen EU-Länder damals zur UdSSR gehörten, fragten wir die Behörden nach der Situation in ihrem gegenwärtigen Landesgebiet. Die Informationen für Österreich, Italien und Portugal stammen aus verschiedenen spezialisierten Quellen, während wir für Kroatien, Griechenland, Ungarn, Litauen und Malta keine Daten finden konnten.

Des Weiteren fragten wir, ob vor der aktuellen Gesundheitskrise strategische Vorräte an Pockenimpfstoffen vorhanden waren, sowie nach der Anzahl der Dosen und der Art des Impfstoffs. Die Gesundheitsbehörden Österreichs, Kroatiens, Dänemarks, Finnlands, Griechenlands, Ungarns, Litauens und Maltas antworteten nicht auf unsere mehrfachen Anfragen.

Darüber hinaus haben wir uns an die Pressestellen der Europäischen Kommission, von Bavarian Nordic und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gewandt, um mehr über den gemeinsamen Kauf von Impfstoffen und die strategische Lagerung von Pockenimpfstoffen für Notfälle zu erfahren. Wir fragten die EU-Länder auch nach der Anzahl der Dosen, die im Rahmen des HERA-Beschaffungsprogramms angefordert wurden, und nach den Immunisierungsprotokollen, die zur Bekämpfung des aktuellen Ausbruchs erstellt wurden. Wir haben das spanische Portal für das öffentliche Beschaffungswesen durchsucht und das Gesundheitsministerium nach den 200 Impfstoffdosen gefragt, die Anfang Juni gekauft wurden, bevor die Imvanex-Dosen im Rahmen von HERA eintrafen, erhielten aber keine Antwort. Unter Berufung auf Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Bavarian Nordic teilte keine europäische oder nationale Behörde den Stückpreis der Impfstoffdosen mit.

Schließlich haben wir die von der Weltgesundheitsorganisation in den Disease Outbreak News (DONs) veröffentlichten Falldaten zusammengestellt und die regelmäßig vom Europäischen Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten veröffentlichten Daten geprüft.

Da die nationalen Behörden ihre Zahlen häufiger aktualisieren, bezog Civio die Informationen über die erfassten Fälle in den meisten Ländern von staatlichen Einrichtungen (Österreich, Bulgarien, Frankreich, Deutschland, Irland, Italien, Lettland, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Schweden und Vereinigtes Königreich). Ausnahmen bilden die Länder, die ihre epidemiologischen Statistiken oder Bulletins nicht veröffentlichen oder deren Daten veraltet sind; in diesem Fall stammen die Informationen von der WHO, die die aktuellsten Zahlen liefert.

Im Falle Spaniens stammen die Daten von den nationalen oder regionalen Gesundheitsbehörden (Aragón, Castilla-La Mancha, Cataluña, und Comunidad de Madrid).Nicht alle Daten werden gleich häufig und zum selben Datum veröffentlicht, deshalb sind die Daten nicht direkt vergleichbar. Die Daten können Sie hier herunterladen.

In Partnerschaft mit der European Data Journalism Network

Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Abonnementangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie den unabhängigen europäischen Journalismus

Die europäische Demokratie braucht unabhängige Medien. Voxeurop braucht Sie. Treten Sie unserer Gemeinschaft bei!

Zum gleichen Thema