Anlässlich seiner jährlichen Rede zum Prinzentag, an dem das parlamentarische Sitzungsjahr eröffnet wird, hat der niederländische König Willem-Alexander am 17. September erklärt, dass es den klassischen Wohlfahrtsstaat bald nicht mehr geben wird. Darüber hinaus forderte er „all jene, die es können” dazu auf, „die Verantwortung für ihr eigenes Leben und das ihrer Angehörigen zu übernehmen”.
Mit dieser Rede bat „die Regierung des [liberalen] Mark Rutte die niederländischen Bürger um Zeit, Geduld und Hilfe”, interpretiert De Volkskrant die Rede und fügt hinzu, dass die Kaufkraft weiter sinkt und sowohl die Arbeitslosenquote als auch die Staatsschulden kontinuierlich steigen. In den Augen der Zeitung braucht die Regierung
...Zeit, um sich um den wirtschaftlichen Wiederaufbau zu kümmern. Geduld, weil es lange dauern wird, bis sich die Ergebnisse bemerkbar machen werden. Und Hilfe von der Opposition, den Vereinen, aber auch den einfachen Niederländern, die mehr bezahlen und mehr machen müssen.
Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >