Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 11 Oktober 2012

Bei ihrem Treffen in Paris plädierten der französische Staatspräsident François Hollande und der spanische Regierungschef Mariano Rajoy für eine rasche Umsetzung der Bankenunion bis Ende dieses Jahres. Sie forderten Deutschland auf, sich „seriös“ zu zeigen und sich an die Absprachen des letzten Europäischen Rates im Juni zu halten, unter anderem hinsichtlich der direkten Rekapitalisierung der Banken über den Euro-Rettungsschirm ESM.

Cover

Rajoy und Hollande verlangen von Merkel Einhaltung der Versprechen – ABC

Die geplante Fusion des britischen Rüstungskonzern BAE Systems mit dem Luffahrt- und Rüstungskonzern EADS ist gescheitert. Die Regierungen Frankreichs, Deutschlands und Großbritanniens wurden sich bei wesentlichen Elementen der Transaktion nicht einig. Quellen aus dem Umfeld der Verhandlungen gaben an, der 28 Milliarden Pfund-Deal (34,8 Milliarden Euro) zur Schaffung des größten Lufftfahrt- und Rüstungskonzerns der Welt sei am Widerstand Angela Merkels gescheitert.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Merkel „versenkt" BAE-Deal – The Times

Das Moskauer Stadtgericht hat die Strafe von Jekaterina Samutzewitsch, 30, eines der drei Bandmitglieder von Pussy Riot, auf Bewährung ausgesetzt und die junge Frau freigelassen. Die Musikerinnen der feministischen Punkband sind am 17. August wegen „Rowdytum“ und „Anstiftung zu religiösen Hass“ zu zwei Jahren Arbeitslager verurteilt worden. Sie hatten im vergangenen Februar in einer Moskauer Kathedrale ein „Punk-Gebet“ gegen Putin abgehalten. Das Gericht urteilte, dass Samutzewitsch nicht aktiv an der Aktion teilgenommen hätte.

Cover

Bewährungsstrafe im Fall Pussy Riot – Kommersant

Zum zweiten Mal in diesem Monat wurde eine muslimische Extremistengruppe zerschlagen. Sieben Personen nordafrikanischer Herkunft und ein Belgier wurden am 10. Oktober festgenommen; Dokumente und Computer beschlagnahmt. Die Gruppe wollte nach Somalia in den Kampf ziehen.

Cover

Djihad in Belgien: das Somalia-Kommando – Le Soir

Nordirlands erste Abtreibungsklinik wird nächste Woche inmitten eines Aufschreis der Empörung von Abtreibungsgegnern der Pro-Life-Lobby und der Kirchen eröffnen. Obwohl Nordirland Teil des Vereinigten Königreichs ist, gilt das Abtreibungsgesetz von 1967 dort nicht. Wie in der Republik Irland sind Schwangerschaftsabbrüche nur in Ausnahmefällen zulässig. Die zur Abtreibung entschlossenen Frauen beider Teile Irlands reisen nach England.

Cover

Sturm über Belfast wegen Eröffnung der ersten Abtreibungsklinik – The Belfast Telegraph

Die Tageszeitung zeigt Angela Merkel mit den Zügen der Figur Charlie Chaplins, um ihren Unmut über die Bundeskanzlerin vor deren Besuch des EVP-Kongresses am 16. Oktober in Budapest Luft zu machen. Jurnalul national kritisiert, dass beim Machtkampf im diesem Frühjahr zwischen dem rumänischen Präsidenten Traian Băsescu und seinem Herausforderer Victor Ponta, die Kanzlerin und die EVP den Machterhalt von Präsident Traian Băsescu erzwungen hätten.

Cover

The Great Dictator (mit Charlie Chaplin) 1940. Remake 2011, 2012… – Jurnalul Naţional

Die Tageszeitung reagiert auf einen kritischen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom Vortag über den anstehenden EU-Beitritt Kroatiens. Am selben Tag habe die EU-Kommission ihren Fortschrittsbericht über die Bewerberländer veröffentlicht und der Bericht, notiert das Blatt, sage aus, dass „Kroatien auf dem richtigen Weg“ sei, auch wenn noch weitere Anstrengungen nötig seien. Der Beitritt ist für Juli 2013 geplant.

Cover

Kroatien soll nicht in die EU – Jutarnji List

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.