EU

Liebe, wohlmeinende, aufdringliche EU

EU

Gestern die Energiesparlampe, heute die Vorratsdatenspeicherung, morgen die Flugdatenerfassung: Die EU(-Kommission) zerstört mit höchst fragwürdigen Maßnahmen, die jeden einzelnen betreffen, das Vertrauen der Bürger.

Veröffentlicht am 20 April 2011

Der EU geht's nicht gut. Der Euro-Schutzschirm wird missverstanden, die Uneinigkeit der Europäer in dieser Sache wie in der Libyen-Politik verdrießt die Leute etc. In dieser Situation arbeitet die EU-Kommission mit Macht daran, auch die überzeugtesten Europabefürworter wütend zu machen.

Die EU(-Kommission) zerstört das Vertrauen in die EU, indem sie hinterrücks höchst fragwürdige Maßnahmen durchpeitscht, die jeden einzelnen Bürger negativ betreffen. Energiesparlampen sind an sich richtig. Die EU-Kommission hat aber die Umstellung auf ein neues System der Wohnbeleuchtung an ein paar Großkonzerne übertragen. Herausgekommen sind teure Dinger, die ein abscheuliches Licht geben, minutenlang brauchen, bis sie richtig auf Touren kommen und außerdem Quecksilber enthalten, also möglichst nicht zerbrechen sollten.

Nun tauchen aber zusätzlich Studien auf, wonach die "Kompaktleuchtstofflampen" einen "Cocktail giftiger Dämpfe" abgeben und darüber hinaus noch krebserregende Stoffe. Lesen Sie den ganzen Artikel auf der Website des Standard...

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema