Brüssel missfällt die neue Telekomsteuer

Veröffentlicht am 25 Januar 2013

Cover

Die Steuer auf Telefongespräche, die im Mai 2012 durch die Regierung in Budapest verabschiedet wurde, ist am 1. Januar in Kraft getreten und „missfällt Brüssel“, wie die Népszabadság in ihrem Titel schreibt. Die Europäische Kommission hat am Donnerstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn eingeleitet und Viktor Orbáns Regierung ein Mahnungsschreiben zukommen lassen. Die Angelegenheit könnte bis vor den europäischen Gerichtshof gehen und zu Sanktionen führen, erklärt die Tageszeitung.

2011 hatte die EU-Kommission bereits eine Ermittlung über die von der ungarischen Regierung im Oktober 2010 eingeführte „Krisensteuer“ eingeleitet. Diese außerordentliche Maßnahme betraf die Sektoren Energie, Telekommunikation, Vertrieb und Finanzen und sollte eigentlich 2013 auslaufen, wurde aber nun unbefristet verlängert. Die ungarische Regierung hat zwei Monate, um auf Brüssels Einwürfe zu reagieren oder um die Gesetzgebung in Übereinstimmung mit dem EU-Recht abzuändern.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema