Am 18. Mai haben die Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Schaffung eines europäischen Solidaritätsfonds in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Der Fonds soll die EU-Länder unterstützen, die von der Covid-19-Pandemie wirtschaftlich schwer getroffen wurden. Nachdem eine Vergemeinschaftung der Schulden durch sogenannte Corona-Bonds zuerst von Deutschland abgelehnt wurde, bedeutet dieser Vorschlag eine echte Wende. Die “sparsamen Vier”, d. h. Schweden, Dänemark, die Niederlande und Österreich, die diesen Plan ablehnten, haben am 23. Mai einen Alternativvorschlag vorgelegt.
Mehr zu diesem Thema lesen
