Die dunkle Seite der „Goldenen Morgenröte“

Veröffentlicht am 20 September 2013

Cover

Am Tag nach der Beerdigung des Rappers Pavlos Fyssas, der in der Nacht vom 17. auf den 18. September von einem militanten Mitglied der „Goldenen Morgenröte“ ermordet wurde, veröffentlicht To Ethnos „Geheimnisse über die Sturmabteilung” der rechtsextremen Partei. Bei der Namensgebung ist die Anlehnung an Hitlers SA beabsichtigt.

In einem ausführlichen Interview erzählt ein ehemaliges Mitglied der „Goldenen Morgenröte“, dass man „zeigen müsse, nicht vor Gewalt zurückzuschrecken und keine Angst zu haben, Schläge auszuteilen, um in die Partei aufgenommen zu werden.

„Xrysi Avgi” ist die drittgrößte Partei Griechenlands und seit Juni 2012 im Parlament. Die Aktivisten, die aus der Partei ausgetreten oder hinausgeworfen worden sind, werden in sozialen Netzwerken regelrecht „virtuell belästigt“. Das ehemalige Mitglied erklärt außerdem, dass die „Goldene Morgenröte“ ihre Mitglieder dazu auffordere, Geschäften „Schutz“ zu gewähren, vor allem vor der albanischen Mafia. Auch berichtet die Person, dass viele von der Partei organisierte Kleiderspenden, die „für die Griechen“ gesammelt werden, letztendlich auf den Marktständen von Pakistanern enden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Die Tagszeitung I Kathimerini berichtet ihrerseits, dass „die Regierung eine Akte zur „Goldenen Morgenröte“ angelegt habe:

Minister und Ordnungskräfte befinden sich in Alarmbereitschaft. Ein Gesetzesentwurf, der Parteien wie die „Goldene Morgenröte“ als ‚terroristische Gruppierung’ verurteilen kann, wird demnächst vorgelegt. Am Abend des [19. Septembers] hat der Innenminister dem Generalstaatsanwalt eine Akte mit den Namen der 30 gefährlichsten Militanten der „Goldenen Morgenröte“ übergeben.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema