Die letzten Titelseiten

Veröffentlicht am 16 April 2012

Der Prozess gegen den norwegischen Massenmörder hat begonnen. Anders Breivik provoziert mit Gesten und Worten. Er betrat den Gerichtssaal mit erhobener Faust. Aber die Tageszeitung bezweifelt, dass seine Strategie sich auszahlen wird. Breivik gibt die Tatsachen zu aber streitet die Legitimität des Gerichts an.

Cover

Wovor er sich vor Gericht fürchtet – Dagbladet

Eine Woche vor dem ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen haben sich der Präsident und sein sozialistischer Herausforderer bei zwei Großveranstaltungen in Paris ein Fernduell geliefert. Sarkozy fordert eine Debatte über die EZB und Wachstum in Europa, während Anleger den Wahlkampf genau verfolgen. Beide Kontrahenten beschuldigen sich, das Kreditranking des Landes zu gefährden.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Cover

Duell Sarkozy-Hollande unter den Augen der Märkte – Les Echos

Roland Berger findet nicht genug Startkapital für sein Prestige-Projekt, eine Alternative zu den amerikanischen Rating-Monopolisten zu schaffen. Banken und Industrie stellen sich quer.

Cover

EU-Ratingagentur vor dem Aus – Financial Times Deutschland

12.000 Menschen nahmen in Budapest am Marsch der Lebenden teil, der jedes Jahr der 600.000 jüdischen Opfer des Nationalsozialismus gedenkt. Nachdem der Bürgermeister der ungarischen Hauptstadt vor ein paar Wochen einen Rechtsextremen an die Spitze des Neuen Theaters ernannt hat, gaben die Veranstalter des Marschs lieber einem rechten und einem linken Politiker das Wort.

Cover

Gedenken an die jüdischen Opfer – Népszava

Der Unfall von König Juan Carlos I. anlässlich einer Elefantenjagd in Botswana führt zur Debatte über die Zweckmäßigkeit einer derartigen Reise, während das Land doch mitten in einer Wirtschafts- und Sozialkrise steht. Das Königshaus versichert, die Regierung sei informiert gewesen, und die sozialistische Opposition streitet die Kritik nicht ab.

Cover

Königliche Jagd wird zu politischer Polemik – La Vanguardia

Fünf Slawen wurden nördlich der Hauptstadt erschossen aufgefunden. Die ethnischen Spannungen mit der albanischen Minderheit, die ein Viertel der Landesbevölkerung ausmacht, leben dadurch wieder auf. Einwohner der Region beschuldigten die Behörden, sie nicht genügend vor ihren albanischen Nachbarn beschützt zu haben, und blockierten Straßen. Die politischen Kräfte des Landes haben dazu aufgerufen, keine „Spekulationen“ über die Mordmotive anzustellen.

Cover

Horror in Skopje – Utrinski vesnik

Nach Angaben des britischen Umweltbüros befindet sich über die Hälfte Großbritanniens bereits in einer Dürresituation. 35 Millionen Menschen sind betroffen.

Cover

Schlimmste Trockenheit seit 1976 – The Daily Telegraph

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Sie konnten diesen Artikel in voller Länge lesen.

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Voxeurop ist auf die Abonnements und Spenden seiner Leserschaft angewiesen.

Informieren Sie sich über unsere Angebote ab 6 € pro Monat und die exklusiven Vorteile für unsere Abonnierenden.
Abonnieren

Oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit mit einer Spende.
Spenden

Read more about the topic

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.