Am 21. Juli hat der italienische Regierungschef Mario Draghi seinen Rücktritt eingereicht, nachdem sich mehrere seiner Koalitionsparteien geweigert hatten, das von seiner Regierung der nationalen Einheit geforderte Vertrauen in einen Gesetzestext auszusprechen. Dabei handelt es sich um die Fünf-Sterne-Bewegung (Anti-System), die Liga (extreme Rechte) und Forza Italia (Rechte). Obwohl Draghi weiterhin die Unterstützung der Demokratischen Partei (PD) und mehrerer kleinerer zentristischer Gruppierungen genießt, zog er es vor, sein Mandat niederzulegen.
Da es keine alternative Mehrheit gab, löste Staatspräsident Sergio Mattarella das Parlament auf. Die Parlamentswahlen werden voraussichtlich am 25. September stattfinden. Laut den letzten Umfragen gilt die rechte Koalition unter der Führung der Fratelli d'Italia (radikale Rechte) als Favorit.
Interessiert an diesem Artikel? Wir sind sehr erfreut! Es ist frei zugänglich, weil wir glauben, dass das Recht auf freie und unabhängige Information für die Demokratie unentbehrlich ist. Allerdings gibt es für dieses Recht keine Garantie für die Ewigkeit. Und Unabhängigkeit hat ihren Preis. Wir brauchen Ihre Unterstützung, um weiterhin unabhängige und mehrsprachige Nachrichten für alle Europäer veröffentlichen zu können. Entdecken Sie unsere drei Mitgliedschaftsangebote und ihre exklusiven Vorteile und werden Sie noch heute Mitglied unserer Gemeinschaft!