„Ein Rettungsfonds für alle“

Veröffentlicht am 21 März 2013

Cover

Der zyprische Präsident Nicos Anastasiades soll am 21. März seinen Plan B für die Rettung des Bankensystems in Zypern vorstellen, nachdem der erste Plan am 19. März vom Parlament abgelehnt wurde. Zwei Möglichkeiten scheinen im Vordergrund zu stehen: einerseits ein freiwilliger Beitrag der Vorsorge- und Sozialversicherungskasse neben Steuereinkünften und andererseits eine Zwangsabgabe auf Bankguthaben, genau wie bereits abgelehnt, doch diesmal provisorisch. Am Morgen des 21. März gab die Europäische Zentralbank bekannt, sie werde, falls das Parlament bis kommenden Montag keinen Plan ratifiziert, die Notfinanzierung der zyprischen Banken einstellen.

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema