„Eine Gesetzesänderung behindert das Verfahren, das Audiencia gegen das chinesische Regime eingeleitet hat”

Veröffentlicht am 16 Dezember 2013

Spaniens Regierung bereitet eine Justizreform vor, berichtet El País. Laut Zeitungsbericht sollen die spanischen Gerichtshöfe auf diese Weise daran gehindert werden, Verbrechen wie Genozide zu verhandeln, die außerhalb Spaniens stattgefunden haben.

Dieser Beschluss wurde im Zuge der Haftbefehle gefällt, die der spanische Nationale Gerichtshof am 19. November gegen den ehemaligen chinesischen Präsidenten Jiang Zemin und den früheren Ministerpräsidenten Li Peng erlassen hatte. Die Grundlage für dieses Urteil bildete die Klage wegen mutmaßlicher Verantwortlichkeit beim Völkermord gegen das tibetanische Volk, die von einem in Spanien eingebürgerten Tibeter vorgebracht wurde.

Sollte die Reform durchgebracht werden, können zukünftige Klagen nur dann angenommen werden, wenn das Opfer zum Zeitpunkt des Verbrechens bereits die spanische Staatsangehörigkeit besessen hat. Darüber hinaus wird der Ministerrat das Recht haben, sein Veto einzulegen, wenn dies im „Interesse der Allgemeinheit” ist, fügt die Tageszeitung hinzu:

Die spanische Regierung ist nicht bereit, hinzunehmen, dass die universelle Gerichtsbarkeit der spanischen Gerichtshöfe die diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen mit anderen Ländern gefährdet, und ganz besonders nicht mit solchen Schwergewichten wie China.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema