Neue Welle

Veröffentlicht am 24 November 2021

Die Covid-19-Infektionen steigen wieder in Europa und bringen erneut eine Reihe von Einschränkungen mit sich. Diese Maßnahmen werden von einem Teil der Bevölkerung nur schwer akzeptiert und in mehreren EU-Ländern macht sich ihre Wut auf der Straße Luft.

In den Niederlanden kam es vergangenes Wochenende zu Protesten gegen die Einführung eines Teil-Lockdowns mit Einschränkungen für nicht geimpfte Personen. Mehrere Dutzend Menschen wurden festgenommen und zwei Personen durch Schüsse verletzt.

Auch in Brüssel kam es am 21. November bei einer Demonstration mit über 35.000 Menschen zu Zusammenstößen. Gewalttätige Demonstranten schwenkten die flämisch-nationalistische Fahnen und skandierten rechtsextreme Parolen.

In Österreich gingen die Menschen am Samstag, den 20. November, nach einem Aufruf der rechtsextremen Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) auf die Straße und demonstrierten gegen einen neuen Lockdown und einen Gesetzentwurf, demnach eine Impfpflicht für Erwachsene gelten soll. 



Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema