Sensationeller Golfsieg durch Unruhen in Belfast getrübt

Veröffentlicht am 23 Juni 2011

Cover

„Rory: wir verdienen Frieden“, titelt der Belfast Telegraph. Nach den nächtlichen Gewaltausbrüchen, die ein Stadtviertel von Belfast am 21. und 22. Juni erschütterten, unterstreicht die Tageszeitung in ihrem Leitartikel die Reaktion des nordirischen Golfhelden Rory McIlroy, den „die Gewalt auf der Straße betrübt“. Nach dem sensationellen Sieg bei der US Open gab der Golfprofi seinem Bedauern über die Krawalle Ausdruck und meinte, seine Landsleute würden etwas Besseres verdienen. „Die Geschehnisse der letzten beiden Nächte sind beklagenswert“, so McIlroy. „Ich weiß, dass 99,9 Prozent der Bevölkerung das nicht will.“ Am Montag stürmten zwei- bis dreihundert mit Molotowcocktails, Steinen, Ziegeln und Farbgeschossen bewaffnete Unionisten ein katholisches Stadtviertel von Belfast und griffen Wohnhäuser sowie eine Kirche mit ihrem Arsenal an. Als die Katholiken sich verteidigten, kam es zu blutigen Auseinandersetzungen. Der Angriff soll von einem abtrünnigen Mitglied der paramilitärischen Ulster Volunteer Force (UVF), auch unter dem Namen „The Beast in the East” bekannt, geplant worden sein. Die UVF, die während des Bürgerkriegs 481 Katholiken ermordeten, meistens Zivilisten, beendeten 2007 offiziell den bewaffneten Kampf und rüstete 2009 ab. So kehrte ein enttäuschter McIlroy Dienstag Abend in seinem Privatjet nach Belfast zurück, berichtet das Blatt, nachdem er „gehofft hatte, für einige positive weltweite Schlagzeilen sorgen zu können.“

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema