Bei den britischen Regionalwahlen vom 6. Mai war die Wahlbeteiligung rekordverdächtig hoch. In Schottland gewann die SNP (die schottische Pro-Unabhängigkeits-Partei). Wird ihr Sieg ein zweites Unabhängigkeitsreferendum herbeiführen? Jetzt, wo die Befürworter der Unabhängigkeit in Holyrood – dem schottischen Parlament – in der Mehrheit sind, ist es nur noch eine Frage des „wann“ und nicht mehr des „ob“, meint Schottlands populäre Erste Ministerin Nicola Sturgeon (SNP), die dieses Amt seit November 2014 bekleidet.

In dem historischen Referendum vom 18. September 2014 sagten die Schotten mit 55,3 % der Stimmen „nein“ zur Unabhängigkeit. Allerdings hat seitdem der Brexit stattgefunden, den sie mit überwältigender Mehrheit ablehnten.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema