Amorim Zelensky Erdogan Ukraine Schweden NATO Vilnius 2023

Selenskyj auf dem Treppenabsatz

Veröffentlicht am 12 Juli 2023
Amorim Zelensky Erdogan Ukraine Schweden NATO Vilnius 2023

Die Ukraine wird noch länger auf eine offizielle Einladung zum NATO-Beitritt warten müssen. Das letzte große Hindernis für den Beitritt Schwedens hingegen scheint beseitigt zu sein, nachdem der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan sein Veto dagegen aufgehoben hat unter der Bedingung, dass Stockholm die  Wiederaufnahme der Verhandlungen über Ankaras EU-Beitritt unterstützen wird. 

Auf dem NATO-Gipfel am 11. und 12. Juli in Vilnius konnten sich die USA und Deutschland durchsetzen, die im Gegensatz zu Frankreich und vielen mittel- und osteuropäischen Ländern gegen einen NATO-Beitritt der Ukraine waren, weil sie dadurch  Auswirkungen auf die Dauer und das Ausmaß des Krieges in der Ukraine befürchten. Die ukrainische Delegation, allen voran Präsident Selenskyj, war enttäuscht, obwohl die Verbündeten auf dem Gipfel auch ausführlich über Garantien für weitere militärische Unterstützung der Ukraine diskutierten.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema