Europa scheint gelähmt, und niemand hat Ideen für die Zukunft. Wie lange müssen wir diese Situation noch ertragen? Nach Meinung der Pessimisten: Bis den Fröschen Haare wachsen (hasta que las ranas críen pelo), wie man in Spanien sagt. Oder bis die Hennen Zähne haben (quand les poules auront des dents), wie in Frankreich.
Was Bezeichnungen für endlose Warterei angeht, könnten wir eine europäische Farm aufmachen: In Italien wartet man, bis die Esel fliegen (quando gli asini voleranno), in Großbritannien, bis die Schweine dasselbe tun (when pigs fly). Und den wartenden Polen wachsen Kakteen aus den Händen (az mi kaktus wyrosnie na dloni).
Die Zukunft sieht düster aus. Warten wir, dass sich die behaarten Frösche zeigen, die ihre Mähnen bei einem Heavy-Metal-Konzert spazieren tragen…
Fernando Navarro Sordo, Nabeelah Shabbir.
Interessiert Sie dieser Artikel?
Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.
Abonnieren oder Spenden
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >