„Wulff wegen Korruption vor Gericht“

Veröffentlicht am 28 August 2013

Cover

Am 27. August hat das Landgericht Hannover entschieden, die Anklage auf Vorteilsnahme gegen den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff (2010-2012) zuzulassen und das Hauptverfahren zu eröffnen.

„Erstmals muss sich mit Christian Wulff ein ehemaliger Bundespräsident wegen des Verdachts der Vorteilsannahme vor Gericht verantworten“, berichtet Der Tagesspiegel.

Wulff wird vorgeworfen, einem Bekannten – den Filmmanager David Groenewold – gestattet zu haben, einen Teil der Kosten seiner Hotelunterbringung, einen Babysitter sowie die Kosten während seines Besuchs des Münchener Oktoberfests im Jahr 2008 zu übernehmen, als Wulff noch Ministerpräsident Niedersachsens war. Im Gegenzug soll sich Wulff beim Siemenskonzern für die finanzielle Unterstützung eines Filmprojekts von Groenewold eingesetzt haben.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Für die Vorteilsnahme könnte Wulff, der im Februar 2012 zurückgetreten war, zu bis zu drei Jahren Haft oder einer Geldstrafe verurteilt werden, fügt die Tageszeitung hinzu.

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema