Mit Ausnahme von orten wie Luxemburg liegt in den meisten Ländern Europas der Anteil an im Ausland geborenen bei unter 20% der Gesamtbevölkerung. Zusätzlich zum Anteil an immigrierter Bevölkerung in jedem Land zeigt die Karte auch diesen Anteil für manche große europäische Städte. Im Gegensatz zu vielen anderen Studien zur Immigration unterscheidet diese Untersuchung nicht zwischen inner- und außer-europäischer Zuwanderung.
Der Anteil an Ausländern ist generell in Städten größer als durchschnittlich im Land, vor allem im Norden Zentraleuropas. In absoluten Zahlen hat London die am meisten durchmischte Bevölkerung: Mehr als ein Drittel der Einwohner sind außerhalb Großbritanniens geboren – das sind mehr als 3 Millionen Menschen. Relativ gesehen ist Lausanne unter den untersuchten Städten jene mit de, größten Anteil an Zuwanderern: 42% der Bevölkerung sind nicht in der Schweiz geboren.
Die Karte wurde von The Atlantic veröffentlicht, und basiert auf einer Untersuchung von LSE Cities, dem Forschungszentrum für Städtische Phänomene der London School of Economics.
Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Veranstaltung ansehen >