„Das Parlament hat entschieden, dass für Sozialhilfen gearbeitet werden muss”

Veröffentlicht am 27 November 2013

Cover

In der Slowakei „wird man sich Soforthilfen ab Januar verdienen müssen”, kündigt Pravda an.

Am 26. November hat das Parlament das Veto des slowakischen Staatspräsidenten Ivan Gasparovic überstimmt. In der Kraftprobe drehte es sich um das Gesetz, laut dem die Empfänger von Sozialhilfen für die ärmsten Bürger in Zukunft zum Arbeiten verpflichtet werden sollen.

Ab 1. Januar 2014 wird sich jeder Sozialhilfeempfänger dazu verpflichten müssen, als Gegenleistung für den monatlichen Zuschuss von 61,60 Euro jeden Monat 32 Stunden „gemeinnützige Arbeit” zu leisten. Der Präsident lehnte es ab, das Gesetz zu unterzeichnen, das Ende Oktober gewählt wurde, und begründete seine Entscheidung mit dem Argument, es könne möglicherweise verfassungswidrig sein. Zumal ein ähnliches Gesetz, das in der Tschechischen Republik verabschiedet wurde, 2012 vom Verfassungsgericht als „Zwangsarbeit” bezeichnet und für ungültig erklärt wurde.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Unterdessen fügt die Tageszeitung hinzu, dass das Gesetz über die Soforthilfen, die für die bedürftigsten Bürger bestimmt sind, von mehreren Abgeordneten der Opposition unterstützt wird und selbst von einem Bevollmächtigten der Gemeinschaft der Roma begrüßt wurde.

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema