Bei Zusammenstößen zwischen den Streitkräften Aserbaidschans und Armeniens in Bergkarabach, einer von Eriwan auf aserbaidschanischem Gebiet beanspruchten Enklave, sind seit dem 27. September fast 150 Zivilisten und eine unbekannte Zahl von Militärangehörigen beider Seiten getötet worden.

Russland und die Türkei, die jeweiligen Schutzmächte Armeniens und Aserbaidschans, sind jeweils eingeschritten, um die Spannungen abzubauen und zu verhindern, dass sie selbst in den Konflikt involviert werden. Die Vertreter der „Minsker Gruppe“, die sich seit dem ersten Konflikt (1992-94) innerhalb der OSZE für Friedensgespräche in der Region einsetzen, forderten einen sofortigen Waffenstillstand.

Schätzen Sie unsere Arbeit?
 
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema