Am 1. Juli hat Slowenien die EU-Ratspräsidentschaft von Portugal übernommen. Sloweniens konservativer Premierminister Janez Janša, der für seine regelmäßigen Angriffe auf die Presse seines Landes bekannt ist, macht seinen europäischen Partnern Sorgen.
Seine Bewunderung für den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, mit dem er die Liebe zu sozialen Netzwerken und Slogans im Stil von "Slowenien zuerst" teilt, hat ihm den Spitznamen "Marschall Twitto" eingebracht. Zudem vertritt er einwanderungsfeindliche und klimaskeptische Positionen und tritt die Pressefreiheit mit Füßen, wobei er sich an Polens ultrakonservativen Parteichef Jarosław Kaczyński und seinem autoritären ungarischen Pendant Viktor Orbán orientiert.
Letzterer soll ihm geholfen haben, die Kontrolle über den nationalen Fernsehsender Nova24TV zu übernehmen, der zu einer "Propagandamaschine" im Dienste von Janša und seiner SDS-Partei geworden ist.
Schätzen Sie unsere Arbeit?
Dann helfen Sie uns, multilingualen europäischen Journalismus weiterhin frei zugänglich anbieten zu können. Ihre einmalige oder monatliche Spende garantiert die Unabhängigkeit unserer Redaktion. Danke!
