„Europe Talks“: eine öffentliche Debatte zwischen Menschen in Europa

„Europe Talks“ (Europa spricht) ist eine Plattform, bei der Bürgerinnen und Bürger sich über kontroverse Themen unterhalten können. Voxeurop möchte diese Initiative gemeinsam mit anderen europäischen Medien noch bekannter machen.

Veröffentlicht am 7 Oktober 2021

Schon seit einigen Tagen ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass unsere Artikel einen neuen Einschub enthalten, in dem Sie auf Englisch aufgefordert werden, Fragen mit „Ja“ oder „Nein“ zu beantworten: „Sollten die Länder Europas den Verkauf von umweltschädlichen Fahrzeugen bis 2030 verbieten?“ oder „Sollten die Länder Europas mehr Flüchtende aufnehmen?“ oder auch „Sollte es eine Pflicht zur Corona-Schutzimpfung geben?“

Diese Fragen gehören zur Initiative „Europe Talks“, die die Menschen in Europa zu Gesprächen zusammenführen will, damit sie sich in Videokonferenzen über die Themen austauschen können, für die sie ausgewählt wurden. Das „Matching“ erledigt die Plattform auf der Grundlage der Antworten aller Teilnehmenden bei der Anmeldung. Dabei werden Paare aus Personen gebildet, deren politische Ansichten nicht übereinstimmen. Anschließend wird eine Online-Diskussion auf Englisch organisiert, um in der heutigen Zeit, die von Distanz geprägt ist, in der die Menschen sich aber mehr denn je mit anderen austauschen wollen, eine Diskussion zwischen den Teilnehmenden anzustoßen.

Die Initiative wurde vor vier Jahren ins Leben gerufen und findet inzwischen zum dritten Mal statt. Dieses Jahr wird sie von der European Cultural Foundation unterstützt und kooperiert mit einem umfassenden Netzwerk europäischer Medien aus 17 Ländern, u. a. El Confidencial (Spanien), La Repubblica (Italien), Deutsche Welle (Deutschland)… Daher schien uns eine Beteiligung von Voxeurop nur natürlich, denn den Menschen in Europa ein Gespräch über die Themen zu ermöglichen, die sie beschäftigen, beunruhigen oder interessieren – genau das macht uns aus. Mit all diesen Medien eint uns die Bereitschaft, die bürgerliche Gesellschaft Europas in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte zu stellen und für die Menschen einen Raum bereitzustellen, in dem demokratische Diskussionen geografische und politische Grenzen überschreiten.

Angemeldete Personen können bis in den Dezember hinein an Gesprächen teilnehmen. Europe Talks endet am Sonntag, dem 12. Dezember, mit einem Online-Event. Die Anmeldung auf der Plattform geht ganz schnell: Zu Beginn sind ein paar persönliche Fragen zu beantworten, um das politische Profil der teilnehmenden Person möglichst präzise zu erfassen. Anschließend wird eine andere Person für ein Gespräch vorgeschlagen. Möchten auch Sie sich an der Schaffung eines europaweiten Diskussionsforums beteiligen und sich wie bereits 200.000 andere Personen beim Programm Europe Talks anmelden? Dann folgen sie diesem Link.


EUROPE TALKS


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema