Europa geht die Puste aus

Veröffentlicht am 19 Oktober 2022

Der Krieg in der Ukraine und die Einstellung der russischen Gaslieferungen lassen die Gas- und Stromrechnungen seit mehreren Wochen in die Höhe schnellen. Dieser historische Anstieg der Energiepreise hat in der gesamten EU zu einer Welle von Mobilisierungen geführt. Aber nicht nur Europa ist betroffen: Seit Anfang 2022 löst die Sorge um den Zugang zu Energie und Wärme weltweit Demonstrationen aus.

 Vor einigen Wochen wurden die Briten im Rahmen einer breit angelegten, landesweiten Protestbewegung dazu aufgerufen, ihre Rechnungen zu verbrennen. Die Post und der Eisenbahnsektor schlossen sich ebenfalls den Protesten an. Eine Demonstration gegen die NATO am 16. Oktober in Rom wurde von einigen zum Anlass genommen, es den Briten gleichzutun – in Italien war die Inflation der Preise, insbesondere der Energiepreise, bei den Parlamentswahlen im September ein zentrales Thema

In Frankreich wurde die Blockade mehrerer Raffinerien und Treibstofflager des TotalEnergies-Konzerns verlängert, nachdem die Regierung von Emmanuel Macron die Requirierung von Streikenden in mehreren Betrieben angeordnet hatte.

Am 18. Oktober riefen mehrere französische Gewerkschaften zu einem Generalstreik auf. Einige Tage zuvor waren auf Initiative der Opposition Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen steigende Preise und die Klimakrise zu protestieren.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema