EU

Trauern statt Jubeln

EU
Veröffentlicht am 28 Juni 2022

Der international gefeierte Pride-Monat erinnert jedes Jahr an den Kampf für die Rechte von LGBTQIA+ Personen. In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni hat er dieses Jahr in Oslo jedoch einen dramatischen Abschluss gefunden, als ein Schütze im Zentrum der norwegischen Hauptstadt in der Nähe einer beliebten Schwulenbar das Feuer eröffnete, zwei Menschen tötete und mehr als 20 weitere verletzte.

Am 25. Juni hat auch die Equality Parade in Warschau stattgefunden, die dieses Jahr von der Kyiv-Pride begleitet wurde, die wegen des Krieges in der Ukraine nach Polen umziehen musste. In Polen, wo die Regierung LGBTQIA+-Personen gegenüber feindlich eingestellt ist, war der Marsch an sich schon von Bedeutung. Dieses Jahr bot die Veranstaltung noch dazu die Gelegenheit, auf die Gefahren hinzuweisen, der die ukrainische Bevölkerung, insbesondere die am stärksten marginalisierten Gruppen, derzeit ausgesetzt sind.

LGTBQIA+-Personen in der Ukraine werden noch immer stark diskriminiert. Auch im übrigen Europa nimmt die Ablehnung in Form von Hassreden zu, und die Menschenrechtsgesetzgebung stagniert in vielen Ländern. Trotz einer langsamen Verbesserung der öffentlichen Meinung gegenüber LGTBQIA+-Personen hat ihre Diskriminierung in den letzten Jahren in ganz Europa zugenommen.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema