Ewa Majewska: „Beim Feminismus geht es darum, eine Gesellschaft in Frage zu stellen, in der es privilegierte und unterprivilegierte Menschen gibt“
Vladimir Mitev, Veronika Sušová-Salminen - Cross-border Talks
Juristin Claire Rodier über Migration: „Die Achtung der Grundrechte einzufordern, wird kompliziert“
Adrian Burtin
Experte Anatoli Kotow: „Die Deportation ukrainischer Kinder nach Belarus ist eine Win-Win-Situation für Lukaschenkas Regime“
Natalia Sever - Salidarnasts
Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.
Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.
Die Folgen der Uberisierung machen sich auf allen Ebenen bemerkbar
Emilia Konwerska - Krytyka Polityczna (Varsovie)
Paul Nemitz: „Wir können Künstliche Intelligenz nicht allein der Selbstregulierung und der Ethik überlassen“
Gian-Paolo Accardo
Wie Gender und Feminismus zu einer tragenden Säule des rechten Diskurses wurden
Krystyna Boczkowska - Green European Journal (Brussels)
Eloi Laurent: „Wir können dem Klimachaos durch mehr soziale Gerechtigkeit und Gesundheitsschutz entkommen“
Catherine André