The Herald, 21. August 2009

Freiheit für Lockerbies Bombenleger

Veröffentlicht am 21 August 2009
The Herald, 21. August 2009

Cover

The Scottish Herald titelt über die Freilassung des Mannes, der für den Bombenanschlag im schottischen Lockerbie verurteilt wurde. In Libyen empfingen ihn Tausende von Menschen, zum Teil mit schottischen Fahnen. Obwohl in vielen britischen Zeitungen debattiert wird, ob seine Freilassung aus einem schottischen Gefängnis aus "humanitären Gründen" nun berechtigt war oder nicht, konzentriert sich das Sonderdossier der schottischen Tageszeitung auf die Tatsache, dass es "wenig Chancen für eine Offenlegung neuer Beweise" gibt.

Viele Familien britischer Opfer des Attentats sind der Überzeugung, dass nicht die ganze Wahrheit ans Licht gekommen ist und dass al-Megrahis Berufungsprozess hätte fortgesetzt werden sollen. Der Scottish Herald gibt an, dass die Ansprache des schottischen Justizministers Kenny MacAskill "[ein] Angriff auf das 'Treffen in der Wüste' war, bei welchem Tony Blair vor zwei Jahren mit Gaddafi ein Abkommen zur Überführung des Gefangenen unterzeichnete." Er fand es auch "bedauerlich", dass seine Kollegen in Westminster die Atlantik-Themen nicht früher behandelt hätten, was die anhaltenden Spannungen zwischen London und dem regionalen schottischen Parlament in diesem Fall unterstreicht.

Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!

Interessiert Sie dieser Artikel?

Er ist dank der Unterstützung unserer Community frei zugänglich. Die Veröffentlichung und Übersetzung unserer Artikel kostet Geld. Um Sie weiterhin unabhängig informieren zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Abonnieren oder Spenden

Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Unterstützen Sie Journalismus, der nicht an Grenzen Halt macht.

Nutzen Sie unsere Abo-Angebote oder stärken Sie unsere Unabhängigkeit durch eine Spende.

Zum gleichen Thema