investigation Untersuchung zur Green Finance | Erster Teil Abonnierende

Wenn die europäische Green Finance die Entwaldung in Indonesien belohnt: Der Fall Michelin

Die Green Finance oder grüne Finanzwirtschaft wurde zur Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsprojekte konzipiert, ist aber in Wirklichkeit nicht immer so grün, wie es die Beteiligten gerne glauben machen. Ein als „umweltfreundlich“ zertifiziertes Projekt kann mitunter zur Abholzung des Regenwaldes beigetragen haben und so die umweltbewussten Anleger täuschen. Nach langwierigen Recherchen deckt Voxeurop eine groß angelegte Greenwashing-Operation von Michelin, dem weltgrößten Reifenhersteller, in Indonesien auf.

Veröffentlicht am 9 November 2022
Dieser Artikel ist unseren Abonnierenden vorbehalten

Einleitung

Der Ansturm auf das grüne Gold

Die grüne und nachhaltige Finanzwirtschaft erscheint als ein hochwirksames Instrument im Kampf gegen die Erderwärmung und ihre Folgen. Investitionen in umweltfreundliche Projekte statt in fossile Energieträger stellen eine Möglichkeit dar, die den immer nachdrücklicheren Forderungen der öffentlichen Meinung und bestimmter Investoren entgegenkommt.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Unternehmen darauf zurückgreifen, um ihre Geschäftstätigkeit auszubauen, da sie von einem echten ethischen und ökologischen Ansatz geleitet werden und/oder einen solchen in ihrer Kommunikation hervorheben möchten.

Die in den 2010er Jahren entwickelte und mit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens im Jahr 2015 (ein wichtiges Datum, auf das wir noch zurückkommen werden) offiziell anerkannte Green Finance umfasst eine Vielzahl von Tools, Instrumenten und Akteuren und charakterisiert sich durch zahlreiche Abkürzungen und Mechanismen, die mehr oder weniger klar sind – oder obskur, je nachdem, wie man sie betrachtet.

Wir haben uns nach Kräften bemüht, die folgenden Informationen zugänglich und verständlich zu machen, aber das Thema bleibt anspruchsvoll. Die gute Neuigkeit ist: Wenn Sie diese Artikelserie bis zum Ende lesen, dürften Sie in Bezug auf die grüne Finanzwirtschaft über einen ebenso klaren Durchblick verfügen wie durch einen von Kettensägen abgeholzten Urwald.


Das Beste vom europäischen Journalismus jeden Donnerstag in Ihrem Posteingang!
Live | Untersuchung über die gebrochenen Versprechen der grünen Finanzwelt

Seit den 1980er Jahren und der Finanzialisierung der Wirtschaft haben uns die Akteure der Finanzwirtschaft gelehrt, dass sich hinter jeder Gesetzeslücke eine kurzfristige Gewinnmöglichkeit verbirgt. All das und mehr diskutieren wir mit unseren Investigativ-Journalisten Stefano Valentino und Giorgio Michalopoulos. Sie haben für Voxeurop die dunklen Seiten der grünen Finanzwelt aufgedeckt und wurden für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.

Veranstaltung ansehen >

Sie sind ein Medienunternehmen, eine firma oder eine Organisation ... Endecken Sie unsere maßgeschneiderten Redaktions- und Übersetzungsdienste.

Zum gleichen Thema